Da manche Fragen immer wieder auftauchen, haben wir hier eine kleine "FAQ" zusammen gestellt. Eine Liste der häufigsten Fragen. Punkt 1-7 sind eher Anfängerfragen, Punkt 8-17 sind Fragen für Leute, die etwas länger dabei sind oder schon fix wissen, dass sie dabei bleiben wollen: 

1.) Was soll ich anziehen?
Beim Training zieh einfach bequeme Klamotten an. Ob das die Jeans oder die Jogginghose ist, bleibt dir überlassen.

2.) Welche Schuhe?
Bequeme Schuhe, die auch ein wenig rutschen. Bei unserem wirklich guten Tanzboden sind aber auch Turnschuhe geeignet. Wichtig ist, dass sie sauber sind. Bei Regen- und Schmuddelwetter daher bitte Schuhe vor dem Tanzraum umziehen.

3.) Getränke?
Kannst du mitbringen. Notfalls gibts auch bei uns etwas.

4.) Wie hoch ist der Trainingsaufwand?
Wir lernen bei den Anfängern jede Woche einen neuen Tanz. Später, wenn die Tänze ein wenig schwieriger werden, im Schnitt alle 2 Wochen einen Neuen. Es ist nicht Pflicht zu Hause zu üben, von uns gibt es da keinerlei Druck. Aber die meisten werden feststellen, dass es ohne auf Dauer nur schwer möglich ist, mitzukommen. 10 Minuten pro Tag sind auf jeden Fall mehr als genug!

5.) Wie üben?
Bei jedem Tanz der gelernt wird, werden Links zu YouTube Videos, Musik und Tanzbeschreibungen zur Verfügung gestellt. Es gibt Lieder, für die existieren verschiedene Choreographien. Daher am besten immer Fragen, welche die richtige ist, wenn man ein Video sucht.

6.) Fachwörter
Der Line Dance hat Schrittfolgen, die verschiedene Begriffe haben. Alle in Englisch. Diese lauten dann z.b. „Shuffle“ oder „Grapevine“ oder „Rumba-Box“. Diese Schrittfolgen werden in Deutsch erklärt, der englische Begriff wird stets dazu verwendet. Im Laufe der Zeit wirst du sie dir merken und dir wird es dadurch immer leichter fallen, Tänze zu lernen.

7.) Jedes Lied eine andere Choreographie, jede Woche einen neuen Tanz. Kann ich das überhaupt lernen?
Ja kannst du. Hab Geduld mit dir selber. Line Dance trainiert viele Muskeln, vor allem aber auch das Gehirn. Du wirst es dir mit der Zeit immer besser merken und dich immer leichter tun, neue Tänze zu lernen. Mit der Zeit kennst du bestimmte Schrittfolgen, kennst Fachausdrücke. Dann brauchst du nur noch ein Wort und weißt genau, was die nächsten 4-8 Schritte sind. Das macht es unglaublich viel leichter.
Der Erfolg kommt - Versprochen! Nur Anfangs musst du dir selber ein wenig Zeit geben. Das geht und ging jedem einzelnen Tänzer genau wie dir. Darum haben wir da auch alle Verständnis füreinander.

8.) Wie sinnvoll sind die speziellen Line-Dance Trainingsschuhe?
Das sind Tanz-Sportschuhe und die sind tatsächlich sinnvoll. Die geteilte Sohle lässt dich die Bewegungen flexibler machen, das Material ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend und es gibt eine runde, glatte Fläche auf der Sohle, welche dir die Drehungen enorm erleichtern. Die bekanntesten Marken sind Bloch und Rumpf.
Da sie aber nicht ganz billig sind, solltest du dir erst sicher sein, dass du beim Line Dance bleiben willst, bevor du sie dir kaufst.

9.) Ihr habt eigene Tanzkleidung. Krieg ich die auch?
Wir tragen Kleidung mit unserem Logo, wenn wir auf Veranstaltungen gehen. Beim Training nicht.
Fast jeder von uns hat ein Shirt, ein Hemd/Bluse und eine dünne Fleecejacke mit dem Logo darauf. Aber der Untergrund ist da flexibel. Schwarzes Oberteil nach Wahl ist auch in Ordnung. Es muss nur möglich sein, das Logo darauf drucken zu lassen.

 

   
© Cheerful Stompers